Die Basis für Bäder und Wohnräume
Lose Teile, nicht wasserfeste Altanstriche und Verschmutzungen vollständig entfernen. Tragende, wasserfeste Altanstriche mit einer Drahtbürste aufrauen. Vor der Fliesenverlegung unbedingt die Trockenzeiten der verschiedenen Untergründe einhalten.
Je nach Untergrund, mit Knauf Tiefengrund oder Knauf Spezialhaftgrund grundieren. Stark thermisch belastete Untergründe (Außenbereich, Fußbodenheizung) bzw. Duschen mit Bodenablauf mit Knauf Flex-Dicht wasserfest absperren. Spritzwassergefährdete Bereiche mit Knauf Flächendicht, Knauf Duschdicht bzw. Knauf Flex-Dicht abdichten.
Kleber anmischen (detaillierte Anleitung auf dem Gebinde) und mit Spachtel oder Glättkelle vollflächig auftragen. Anschließend in der erforderlichen Schichtdicke mit passendem Zahnspachtel (bspw. 15 mm) durchkämmen.
Erste Fliese parallel zur Wand ansetzen. Daran die erste Reihe ausrichten. Die Fliese fest ins Kleberbett einschieben und festdrücken. Kleberauftrag und Fliesenausrichtung (siehe Wände verfliesen).
Sockelfliesen werden erst nachdem die Bodenfliesen verfugt sind, angebracht. Sie werden, damit die Bewegungsfuge frei bleibt, z.B. mit Pappstreifen, Fliesenkreuzen oder Randdämmstreifen unterlegt. Bei Schenkelfliesen auf Balkonen und Terrassen sollte der Schenkel 5 mm Abstand zur Außenkante haben; das Schenkelteil der Fliese wird nicht verklebt.