Akzente setzen mit Formen, Farben und Oberflächen
Lose Teile, alte, nicht wasserfeste Altanstriche und Verschmutzungen vollständig entfernen. Tragende, wasserfeste Altanstriche mit einer Drahtbürste aufrauen. Wände werden mit imprägnierten Knauf Gipsplatten oder Knauf Grundputzen begradigt.
Trockene, frostfreie, tragfähige und planebene Untergründe mit Knauf Tiefengrund bzw. Knauf Spezialhaftgrund grundieren.
Bei raumhoher Verlegung eine im mittleren Bereich liegende Reihe, bei halbhoher Verlegung, oberste Reihe, gerade anzeichnen. Für den anschließenden Bodenbelag soviel Platz einplanen, das die Bodenfliese einschließlich Kleber (mit 5 mm Zwischenraum für die Silikonfuge) Kante an Kante mit der Wandfliese abschließt. Benutzen Sie eine Eckenschnur. Diese wird an den beiden äußeren Fliesen angeleget und entlang der gekennzeichneten Linie angesetzt. Alternativ kann auch ein Laser verwendet werden.
Spritzwassergefährdete Bereiche mit Knauf Flächendicht, Knauf Duschdicht bzw. Knauf Flex-Dicht abdichten. Mit dem Verfliesen erst beginnen, wenn die Abdichtung vollständig getrocknet und ausgehärtet ist. Vor der Fliesenverlegung unbedingt auch die Trockenzeiten der verschiedenen Untergründe einhalten.
Detaillierte Informationen zum Abdichten finden Sie hier: Bad abdichten