Akzente setzen mit Formen, Farben und Oberflächen
Es wird immer nur soviel Kleber aufgezogen, wie in der offenen Verarbeitungszeit mit Fliesen belegt werden kann. Bildet sich auf den Kleberstegen eine Haut (Fingerprobe), ist die Haftung nich mehr gegeben - das bereits aufgetragene Material muss entfernt und frischer Kleber aufgetragen werden.
Den Kleber in der erforderlichen Dicke mit der Zahlspachtel durchkämmen. Die Fliesen unterhalb der Schnur ansetzen und ins Kleberbett einschieben. Im Nassbereich sollten die Kleberstege im oberen Bereich horizontal aufgezogen werden.
Die Fliesen ansetzen und ins Kleberbett einschieben. Am Besten legen Sie jede Fliese direkt an die jeweils benachbarte an und schieben sie, bis die Fugenbreite gleichmäßig wird. Dadurch bleibt die Fuge frei von Klebemörtel. Kleberreste aus den Fugen kratzen bzw. mit einem Schwamm abwaschen und die Fläche gut trocknen lassen.
Zusätzlich können auch Fugenkreuze oder Keile für ein exakteres Fugenbild verwendet werden.