Eine Grundierung für beides – Untergrund und Rotband-Putz
Vor bzw. nach dem Verputzen mit Rotband Haftputzgips, Rotband Flächenspachtel, Rotband Flächenspachtel Plus und Rotband Reparaturspachtel verwenden Sie die Rotband Universal-Grundierung. Sie kann auf fast allen häuslichen Wand- und Deckenflächen verwendet werden (außer auf Beton bzw. unter Dekorputzen). Gut für’s Raumklima: Die Wände bleiben dampfdiffusionsoffen und können „atmen“.
Tragfähigkeit durch Sichtkontrolle, Wischprobe und Kratzen mit spitzem Gegenstand ermitteln. Der Untergrund sollte nicht sandend und nicht kreidend sein. Altanstriche mit Klebebandprobe prüfen: Schnittgitter in den Untergrund ritzen, Klebeband aufkleben, abreißen. Bleibt nichts am Klebestreifen haften, ist der Untergrund tragfähig. Zusätzlich auf Ausblühungen, Schimmel und Feuchtigkeit achten.
Zu verputzende Fläche mit Besen oder Bürste reinigen. Lose Teile und sandende Untergründe rückstandslos entfernen. Nicht wasserfeste Anstriche und Tapeten vollständig entfernen. Fest haftende und wasserfeste Anstriche anschleifen oder aufrauen.
Die Rotband Universal-Grundierung trägt sehr effektiv zur Regulierung des Saugverhaltens und zur Haftverbesserung des Putzes bei. Rotband Universal-Grundierung pur oder 1:1 mit Wasser verdünnt (je nach Untergrund) mit einer sauberen Rolle auf alle normal bis stark saugenden Untergründe auftragen. Einmaliges Grundieren reicht, um eine optimale Basis für den anschließenden Putzauftrag zu gewährleisten. Vor dem Verputzen, Spachteln oder Anstreichen Grundierung vollständig trocknen lassen.