Wassereinwirkungsklassen
W0-I - Keine oder geringe Beanspruchung durch Spritzwasser
Flächen mit nicht häufiger Einwirkung aus Spritzwasser
Beispiele:
- Bereiche von Wandflächen über Waschbecken in Bädern und Spülbecken in häuslichen Küchen
- Bereiche von Bodenflächen im häuslichen Bereich ohne Ablauf z.B. in Küchen, Hauswirtschaftsräumen, Gäste-WCs
W1-I - Mäßige Beanspruchung durch Spritzwasser (Spritzwasserbereich)
Flächen mit häufiger Einwirkung aus Spritzwasser oder nicht häufiger Einwirkung aus Brauchwasser, ohne Intensivierung durch anstauendes Wasser
Beispiele:
- Wandflächen über Badewannen und in Duschen in Bädern
- Bodenflächen in häuslichen Bädern mit Ablauf
- Bodenflächen in Bädern ohne/mit Ablauf ohne hohe Wassereinwirkung aus dem Duschbereich
W2-I - hohe Beanspruchung durch Spritzwasser
Flächen mit häufiger Einwirkung aus Spritzwasser und/oder Brauchwasser, vor allem auf dem Boden zeitweise durch anstauendes Wasser intensiviert
Beispiel:
- Wandflächen von Duschen in Sportstätten/Gewerbestätten
- Bodenflächen mit Abläufen und/oder Rinnen
- Bodenflächen in Räumen mit bodengleichen Duschen
- Wand- und Bodenflächen von Sportstätten/Gewerbestätten
W3-I - sehr hohe Beanspruchung durch Spritzwasser
Flächen mit sehr häufiger oder lang anhaltender Einwirkung aus Spritz- und/ oder Brauchwasser und/oder Wasser aus intensiven Reinigungsverfahren,
durch anstauendes Wasser intensiviert
Beispiel:
- Flächen im Bereich von Umgängen von Schwimmbecken
- Flächen von Duschen und Duschanlagen in Sportstätten/Gewerbestätten
- Flächen in Gewerbestätten (gewerbliche Küchen, Wäschereien, Brauereien usw.)