Wie kann ich die Dämmung einer vorhängten hinterlüfteten Fassade (VHF) befestigen?
- Mechanisch mit Dämmhaltern
- 5 Stück pro m²
- Gleichmäßig verteilt
- Vermeidung von „Steppdeckeneffekten“
Wie kann ich eine ausreichende Hinterlüftung einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) sicherstellen?
Die Norm DIN 18516 regelt die VHF in Aufbau und den zu verwendeten Materialien. Um eine ausreichende Hinterlüftung zu gewährleisten, muss der Hinterlüftungsspalt zwischen Innenseite der Bekleidung und Oberfläche der Wand oder Dämmung mindestens 20 mm breit sein.
Bei welchen Gebäuden werden vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) angewendet?
Eine hinterlüftete Vorhangfassade kommt bei vielen Gebäuden zum Einsatz, bei denen die Gestaltung oder die bauphysikalischen Eigenschaften eine vorrangige Rolle spielten. Eine VHF kann dabei sowohl im Neubau, als auch bei Sanierungen im Bestand eingesetzt werden.
Welche Vorteile bietet eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF)?
Eine VHF ist eine nicht tragende Außenwandbekleidung, bei der Optik und Funktion lange erhalten bleiben. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade bietet einen enormen Gestaltungsspielraum und kann in Kombination mit der AQUAPANEL® Cement Board Outdoor „nicht brennbar“ ausgeführt werden.