Knauf Knauf
zurück

Ferdinand Braun Institut, Berlin

Ferdinand Braun Institut, Berlin

Mit Schwung für die Zukunft sorgen

Ferdinand Braun Institut, Berlin
  • Ferdinand Braun Institut, Berlin
Bautafel
Architekt:msp Gesellschaft für Bauplanung GmbH, Dresden
Fachberatung:Dennis Drousz, Knauf
Verarbeiter:Substanz Bau GmbH, Berlin
Bauaufgaben: Deckengestaltung,
Schallschutz

Raumhohe Verglasung, Leitungen unterhalb der Rohdecke und Schallschutzprobleme: Im Ferdinand-Braun-Institut bringen gebogene Deckensegel sämtliche Anforderungen in Einklang.

Merken

Projektbeschreibung

Aufgabe

Spätestens seit "Men in Black" weiß jeder, dass sich hinter den Mauern technisch anmutender Bauwerke weltbewegende Entwicklungen abspielen können. Kein Wunder, dass die Forscher des Ferdinand-Braun-Instiuts für Höchstfrequenztechnik als Ort für ihre komplexe Tätigkeit solch einen schmucken Neubau gewählt haben. Eine spezielle Gründung verhindert, dass Messgeräte durch Schwingungen etwa von vorbeifahrenden Autos irritiert werden. Großflächige Fassadenverglasung garantiert perfekte Lichtbedingungen. Unterhalb der Rohdecke verzogende Kanäle, Lüftungsleitungen und Rohre liefern die nötige Leistung für jeden Zweck an jeden Ort.

Lösung

Das Innenleben des Gebäudes ist perfekt an die Bedürfnisse der Forscher angepasst. In den Labors herrscht Technik pur. In den Fluren, im Foyer und im Seminar- und Bibliotheksbereich legten die Architekten besonderen Wert auf Schallabsorption. Akustisch wirksame Decken mit Quadratlochung 12/25 und Mineralwolldämmung dämpfen den Geräuschpegel angeregter Gespräche.

Weil die Verkofferungen auch bis zu den raumhohen Fensterscheiben der Außenhaut verzogen wurden, ließen sich die Planer für ihre Gestaltung einen besonderen Dreh einfallen: Die Schallschutzdecken enden mit gebogenen Elementen und schmiegen sich an Fassade und Decke an. Die Segel wurden im Werk in zwei verschiedenen Radien vorgefertigt - 1,20 m und 2,30 m - und vor Ort nur noch in der Länge angepasst.

Wo die Leitungen in die Büros abzweigen, laufen die bis zu 60 cm abgehängten Decken durch, so dass keine störenden Kanten zu erkennen sind. In der Bibliothek integrieren sie Revisionsklappen nach streng geometrischen Vorgaben. In den Flurdecken zeichnen Beleuchtungsstreifen die Wege nach. Schritt für Schritt in die Zukunft.

Leistung

  • Vorgefertigte konvex gebogene Unterkonstruktion.
  • Knauf Akustikdesign-Platten.
  • gerade Lochung 12/25 Q, Lochanteil 23 %, hochabsorbierend.

Standort

Ferdinand Braun Institut, Berlin

Gustav-Kirchhoff-Straße 4
4 Berlin
Deutschland Route finden

Verwendete Produkte