Der aus Stahl und Knauf Platten gefertigte Baukörper hängt direkt unter einer gewaltigen Glaskuppel. Von seinem Zentrum laufen zwölf Strahlen mit etwa neun Meter Einzellänge nach außen und durchbrechen dabei drei gleichmäßige Vollkreise. 11cm breite vorgefertigte Formteile stellen die Untersicht des Strahlenkranzes, zweilagig verarbeitete 12,5mm dicke Gipsplatten die Beplankung der Wangen. Während die äußeren Wangen trocken befestigt werden konnten, musste die Bekleidung des innersten Vollkreises vor der Montage vorgenässt und gekrümmt werden. Dass es dabei hoch herging, lag zum einen an der gewaltigen Einbauhöhe von 20 m über dem Fußboden. Darüber hinaus wurde es unterhalb der Glasdecke so warm, so dass die Stahlkonstruktion mit Bombierungen reagierte. Diese Unebenheiten mussten mit Keilen ausgeglichen und verspachtelt werden, um die Konstrukiton zu dem zu machen, was sie heute darstellt: ein gigantisches Entree für ein gigantisches Museum.