Das Erdgeschoss der beiden neuen Wohnheime für Anwärter der Bereitschaftspolizei in Nürnberg wurde aus Stahlbeton erstellt. Das Gleiche gilt für die stark beanspruchten Treppenhäuser und das Entrée im Erdgeschoss. Für die drei Geschosse oberhalb des Betonsockels wählten das mit dem Neubau betraute Planungsteam BAURCONSULT Architekten Ingenieure hingegen ein anderes Material: Holz, und zwar in Form von Brettsperrholz, welches für ein gesundes Raumklima sorgt und das Tragsystem für die Wände und Decken bildet. Das Gebäude wurde, mit Ausnahme von Teilen der Sanitärkuben, aus Brand- beziehungsweise Schallschutzgründen mit Gipsplatten gekapselt beziehungsweise bekleidet.
Insgesamt kamen rund 2.500 m³ Brettsperrholz beziehungsweise 19.000 m² Wand- und Deckenflächen zusammen, die sich hinter Glas und einer beschichteten, rhythmisierten Stahlblechfront verbergen. Für die komplette Montage der Wände und Decken brauchten die Handwerker lediglich 16 Wochen. Sämtliche Wände wurden mindestens für die Brandschutzqualität R 60 ausgelegt. Mittig unterteilt sich der Baukörper zudem in zwei Brandabschnitte.
Für die Wandbeplankung kamen GKF-Platten zum Einsatz, weil diese sowohl die Schallschutz-, als auch die Brandschutzanforderungen optimal erfüllen. Es kamen möglichst wenig Plattentypen zum Einsatz, um die Baustellenlogistik zu vereinfachen. Im Bereich der Bäder wurden Knauf Diamantplatten verbaut, weil die vielseitige Gipsplatte in gemäßigten Feuchträumen eingesetzt werden kann und dabei zusätzlich erhöhten Schallschutz- und Brandschutzanforderungen entspricht sowie sehr robust ist. Den Schallschutz bei den Trennwänden zwischen den Zimmern gewährleistet eine Konstruktion aus 60 mm Steinwolle hinter einer Vorsatzschale aus zwei Lagen GKF-Platten auf CD-Profilen, die mit Direktschwingabhängern an der Brettsperrholzwand rückverankert wurden.
In den Fluren und im Eingangsbereich der Zimmer wurden freitragende Decken abgehängt. Im Hohlraum der Decken verlaufen die Installationen und Lüftungsleitungen. Im Sozialraum der Polizeischüler ist eine Akustikdecke mit Q 8/18 Lochung montiert. Eine 30 mm dicke Dämmschicht aus Mineralwolle, Schallabsorptionsplatten und Akustikvlies stellen sicher, dass der Lärmpegel in diesem Raum nicht zu hoch wird.
So garantiert die modulare Bauweise in Holz- und Trockenbautechnik, dass sowohl die individuellen Räume als auch die Gemeinschaftsflächen das optimale Klima aufweisen, um den Start der jungen Frauen und Männer in den Polizeieinsatz so angenehm wie möglich zu gestalten.