Aufgabe
Umfangreiche Modernisierungen standen für die städtische Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Nordhausen beim Umbau eines Ladenlokals in der Nordhausener Rautenstraße auf dem Programm. Es galt, aus einem alten Bistro, das in vier Räume unterteilt war, einen großzügigen Showroom zu gestalten. Alte Fliesenwandflächen sollten mit Vorsatzschalen und Trockenputz verkleidet werden. Diese arbeitsintensiven Teilaufgaben konnten in Trockenbauweise zügig realisiert werden. Nichts desto trotz blieb der Zeitdruck, die Sanierung des Bodens rechtzeitig durchzuführen. Gleich vier verschiedene, stark beanspruchte Altböden wurden vorgefunden. Die alten Bodenbeläge bestanden aus fettverschmutzten Fliesen- und Natursteinbelägen. In der Küche galt es zusätzlich Gefällebereiche und einen Bodenauslauf zu berücksichtigen. Darüber hinaus mussten offene Ziegelsteinmauerreste in den Bereichen, in denen Wände herausgebrochen worden waren, geschlossen werden. Die vorhandenen alten Betonestrichflächen wiesen unterschiedlichste Qualitäten auf.