Knauf Knauf
zurück

Betokontakt

Haftbrücke für Gipsputze auf Beton

Betokontakt
  • Betokontakt

Betokontakt ist eine mit reinem Quarzsand abgemischte Kunstharzdispersion mit hoher Alkalibeständigkeit. Im Innenbereich, auf dichten, nicht saugenden Untergründen als Putzhaftbrücke zu verwenden.

Vor dem Auftrag von Gips- und Gipskalk-Putzen bzw. vor dem Ansetzen von Trockenputz ist eine Vorbehandlung mit Betokontakt erforderlich. Die Anwendung von Betokontakt ist besonders bei glattgeschaltem Ortbeton oder Vollbetondecken aus Bauelementen sowie abgezogenen Betonfertigteilflächen zu empfehlen.

Merken

Details

Eigenschaften

  • Für den Innenbereich
  • Besonders emissionsarm
  • Gebrauchsfertig
  • Schafft griffige Oberfläche
  • rosa pigmentiert
  • Verarbeitung mit Maschine oder von Hand
  • Bei mineralischen Untergründen (insbesondere Beton)
  • Emicode EC1PLUS geprüft

Anwendungsbereich

Anwendung im Innenbereich auf Ortbeton und Betonfertigteilflächen, Vollbetondecken aus Bauelementen (Filigrandecken), EPS und XPS, sonstigen dichten, nicht saugenden Untergründen als Putzhaftbrücke nach DIN 18550. Betokontakt wird aufgebracht vor dem Aufbringen von:

  • Gipsputzen (z. B. MP 75 L , MP 75 G/F, MP 75 Diamant)
  • Handputzen (z. B. Rotband)
  • Ansetzbinder für Trockenputz (z. B. Perlfix)
  • Geeigneten Dünnputzen (z. B. Multi-Finish).

Ausführung

Eimerinhalt vor Arbeitsbeginn gut aufrühren. Betokontakt wird unverdünnt und volldeckend mit einer kurzflorigen Lammfellrolle gleichmäßig aufgetragen oder maschinell mit einer geeigneten PFT Förderpumpe, z. B. SWING aufgespritzt und mit der Lammfellrolle eingewalzt. Nur bei maschineller Verarbeitung evtl. durch geringe Zugabe von Wasser (max. 1 l Wasser auf 20,0 kg Betokontakt) auf Spritzkonsistenz einstellen. Arbeitsgeräte unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Verunreinigung durch Betokontakt (Spritzer o. Ä.) möglichst in noch frischem Zustand mit warmem Wasser von den verunreinigten Flächen abwischen. Angetrocknetes Material kann nach Aufweichen mittels nassem Wischtuch o. Ä. entfernt werden. Mit den Folgearbeiten solange warten, bis Betokontakt nicht mehr klebt und durchgetrocknet ist (mind. 12 Stunden bei 20 °C und 65% rel. Luftfeuchte). Bei kühlen und feuchten Baustellenbedingungen ergeben sich entsprechend längere Trocknungszeiten.

Downloads

Bezeichnung Ausgabe Dokumententyp
Betokontakt - Eimer Jul. 2018 Prospekt
PDF
1.481 KB
6 Seiten
Betokontakt - Haftbrücke für Gipsputze und gipshaltige Putze auf Beton Okt. 2021 Technisches Blatt
PDF
373 KB
4 Seiten
Betokontakt Juni. 2022 Sicherheitsdatenblatt
PDF
356 KB
1 Seite
Lizenzerteilung zur Führung des EMICODE – Betokontakt Aug. 2018 Nachhaltigkeitsdokumente
PDF
259 KB
2 Seiten
Betokontakt Okt. 2021 Technisches Blatt
PDF
354 KB
4 Seiten
Betokontakt Juni. 2022 Sicherheitsdatenblatt
PDF
356 KB
1 Seite

Produktvariante

Variante
20 kg
Artikelnummer
00545454
EAN
4003982444400
Variante Artikelnummer EAN
20 kg 00545454 4003982444400