Eigenschaften
- Edelputzmörtel CR nach DIN EN 998-1
- Druckfestigkeitskategorie CS II nach DIN EN 998-1
- Für innen und außen
- Wasserabweisend
- Verarbeitung mit Maschine oder von Hand
- Brandverhalten A1
- Körnung 1,0 mm
- Farbton weiß (ca. RAL 9001)
Mineralischer, feinkörniger Filzputz
Mineralischer, feinkörniger Oberputz für dezent gefilzte Oberflächen. Besonders als Filzputz auf Kalk- und Kalk-Zementputzen im Innen- und Außenbereich geeignet. Im Außenbereich ist eine zusätzliche Armierungsputzlage auszuführen.
Zur Herstellung von gefilzten Strukturen durch Filzen, z. B. mit der Rotkalk Schwammscheibe. Verwaschene Strukturen werden durch Auftragen von 3 bis 5 mm FIP 290 mit Kelle oder Traufel, anschließendes freies Strukturieren und ggf. weiteres Bearbeiten mit Schwamm oder Bürste hergestellt.
Mineralischer, feinkörniger Oberputz auf Kalk-, Kalk- Zement- und Zement-Putzen im Innenbereich.
Besonders als Filzputz auf Kalk- und Kalk-Zementputzen für Anforderungen der Qualitätsstufen Q2 - Q4 gefilzt geeignet (Merkblatt „Putzoberflächen im Innenbereich“, herausgegeben vom Deutschen Stuckgewerbebund).
Mörtel aufziehen/aufspritzen, mit der Traufel in Kornstärke verziehen, antrocknen lassen und anschließend eine zweite Lage in Kornstärke aufziehen und sofort, ohne Wasser, z. B. mit der Rotkalk Schwammscheibe, abreiben/filzen. Bei freien Strukturen, je nach gewünschter Struktur, ca. 3-5 mm Mörtel aufziehen/aufspritzen, mit der Traufel verziehen und sofort mit gewünschtem Werkzeug (Schwammscheibe, Traufel, Kelle, Bürste, Rolle, etc.) strukturieren. Nass in Nass arbeiten, angezogene Flächen nicht mehr bearbeiten, allenfalls verbürsten. Zusammenhängende Flächen immer am gleichen Tag fertig stellen.
Bezeichnung | Ausgabe | Dokumententyp | |
---|---|---|---|
Knauf Oberputze - Kunst kommt von Können. | Mär. 2023 | Prospekt | |
FIP 290 - Feinkörniger Filzputz | Mär. 2023 | Technisches Blatt | |
FIP 290 | Apr.. 2013 | Leistungserklärung | |
FIP 290 | Apr.. 2022 | Sicherheitsdatenblatt | |
FIP 290 | Apr.. 2022 | Sicherheitsdatenblatt | |
FIP 290 | Apr.. 2013 | CE-Kennzeichnung | |
FIP 290 | Apr.. 2013 | Leistungserklärung | |
FIP 290 | Apr.. 2022 | Sicherheitsdatenblatt | |
FIP 290 | Apr.. 2022 | Sicherheitsdatenblatt | |
FIP 290 | Apr.. 2013 | CE-Kennzeichnung | |
FIP 290 | Apr.. 2013 | Leistungserklärung | |
FIP 290 | Apr.. 2013 | CE-Kennzeichnung |