Eigenschaften
- Gips-Putztrockenmörtel für Innenanwendungen
- Mineralisch
- Leicht und ergiebig
- Für innen
- Schafft behagliches und wohngesundes Raumklima
- Feuchtigkeitsregulierend und diffusionsoffen
- Maschinelle Verarbeitung
Ergiebiger Gipsmaschinenputz mit längerer Abbindezeit zum Glätten (auf Anfrage)
Maschinenputzgips MP 75 LL ist ein leichter und besonders ergiebiger vor-gemischter Gips-Trockenmörtel mit speziellen Leichtzuschlagstoffen mit längerer Abbindezeit, für geglättete Oberflächen im Innenbereich.
Herstellung geglätteter, frei strukturierter oder abgezogener Oberflächen an Innenwänden und -decken. Als Einlagenputz für alle Mauerwerksarten, Beton sowie tragfähige Putzuntergründe.
Zur Herstellung geglätteter Oberflächen aufgezogenes oder maschinell angespritztes Material mit einer H-Kartätsche lot- und fluchtgerecht verteilen. Nach Beginn des Ansteifens mit einer Trapezlatte abziehen und Ecken ausrichten. Bei Bedarf kann anschließend noch einmal mit der Flächenspachtel nachgearbeitet werden. Nach dem Anfeuchten der Putzoberfläche mit einer Schwammscheibe genügend Schlämme erzeugen und kleine Unebenheiten ausgleichen und filzen. Nach leichtem Abbinden der Putzfläche diese mit Flächenspachtel oder Glättkelle abglätten. Bei nicht kraftschlüssig verbundenen Bauteilen, zwischen Wand und Decke, Laibungsanschlüssen usw., muss die Trennung mit einem Trennschnitt in der Putzschicht fortgesetzt werden (Kellenschnitt). Anstelle eines Trennschnittes wird der Einsatz von Trenn-Fix als Trennband empfohlen.
Bezeichnung | Ausgabe | Dokumententyp | |
---|---|---|---|
MP75 LL Ergiebiger Gipsmaschinenputz mit längerer Abbindezeit zum Glätten | Aug. 2019 | Technisches Blatt | |
MP 75 LL | Juni. 2013 | Leistungserklärung | |
MP 75 LL | Nov.. 2022 | Sicherheitsdatenblatt | |
MP 75 LL | Juni. 2013 | CE-Kennzeichnung | |
MP 75 LL | Juni. 2013 | Leistungserklärung | |
MP 75 LL | Nov.. 2022 | Sicherheitsdatenblatt | |
MP 75 LL | Juni. 2013 | CE-Kennzeichnung | |
MP 75 LL | Juni. 2013 | Leistungserklärung | |
MP 75 LL | Juni. 2013 | CE-Kennzeichnung |