Auf markierter Plattenseite umlaufenden Mörtelwulst am Plattenrand und Klebepunkte in der Mitte auftragen, so dass eine Verklebung von mindestens 40 % erreicht wird. Beim Verkleben die Dämmplatte mehrmals leicht hin- und herschieben (einschwimmen), um eine ausreichende Verklebung mit dem Untergrund zu gewährleisten.
Eine vollflächige Verklebung kann bei ebenem Untergrund ebenso ausgeführt werden: Auf der markierten Plattenseite den Klebemörtel vollflächig mit der Zahntraufel auf die Dämmplatte auftragen.
Eine maschinelle Verklebung der Dämmplatten durch Aufbringen des Klebers auf die Wand ist nicht zulässig.
Eindringen von Klebemörtel in die Dämmplattenstöße vermeiden. Offene Plattenfugen bis 5 mm Breite können mit Füllschaum B1, Plattenfugen >5 mm oder Fehlstellen müssen mit Mineralwolle-Dämmstoff ausgefüllt werden.