In einem sauberen Gefäß mit sauberem, kaltem Leitungswasser (6 l je 25 kg Sack) knollenfrei und in verarbeitungsgerechter Konsistenz anmischen. Empfohlen wird ein Rührgerät mit 600 U/min mit Wendel-, Doppelscheibenrührer oder Rührkorb. Wird N 330 Premium für größere Schichtdicken
mit Quarzsand gestreckt, ist die Wasserzugabemenge nicht zu erhöhen.
Hinweis: Maschinelle Verarbeitung nur mit ungestrecktem Material möglich!
Die Einstellung der geeigneten Konsistenz erfolgt mit Hilfe des Fließmaßes:
max. Ø 66 cm (bestimmt mit 1,3 l Prüfdose auf ebenem, nicht saugendem
Untergrund, z. B. auf Folie, nach 2 Minuten Fließzeit). Bei größeren Schichtdicken das Fließmaß bzw. die Wassermenge soweit reduzieren, wie es die Nivellierbarkeit zulässt. Während der Verarbeitung erfolgt der Verlauf selbstständig, so dass bei niedriger Konsistenz der Bodenausgleichsmasse ein Nachspachteln oder Schleifen nicht notwendig ist. Eine optimale Entlüftung und Nivellierung des Materials wird durch die Bearbeitung der Oberfläche mit einer Stachelwalze erreicht.
Bei der Verarbeitung mit Mischpumpen unbedingt das Fließmaß einhalten.
Den Frischmörtel auf den vorbereiteten Untergrund gießen und mit einer Glättkelle oder Rakel in erforderlicher Schichtdicke verteilen. Für größere Flächen kann N 330 Premium kontinuierlich mit der PFT Mischpumpe G4 mit nachgeschaltetem PFT ROTOMIX Disc oder PFT Statischer Nachmischer gemischt und gepumpt werden. Bereits abbindendes Material darf nicht mit Wasser nachverdünnt oder wieder aufgerührt werden.