Der Untergrund muss tragfähig, sauber und oberflächentrocken sein. S 400 Sprint ist für alle üblichen Deckensystemen geeignet. Eine eventuell erforderliche Feuchtigkeitssperre, z. B. Katja Sprint Abdichtungsbahn kann unterhalb (einschließlich Trennlage) oder oberhalb von S 400 Sprint angeordnet werden.
Bei Holzbalkendecken auf vollflächig tragfähigen Untergrund aus Dielen oder Holzwerkstoffplatten achten. Verlegung über Fehlboden und Ausgleich mit S 400 Sprint nur, wenn eine ausreichende Tragfähigkeit des Fehlbodens gewährleistet ist.
Bei Stahlbetondecken, falls erforderlich, PE‑Folie 0,2 mm dick (als Schutz vor evtl. aufsteigender Restfeuchtigkeit) mit mindestens 20 cm Überlappung verlegen und an den Wänden in Konstruktionshöhe hochziehen.
Unabhängig von vorgenannten Konstruktionen sind feuchteempfindliche Wände (z. B. Trockenbauwände) durch einen Randdämmstreifen, Folienstreifen o. Ä. von S 400 Sprint zu trennen. Im S 400 Sprint eingeschlossene Installationen müssen vor Korrosion geschützt sein.