Knauf Knauf
zurück

Sockel Gigamit

Leicht-Armier-Sockelputz mit mineralischen Leichtzuschlägen für den Sockel

Sockel Gigamit

Knauf Sockel Gigamit ist ein polymermodifizierter Leicht-Armier-Sockelputz mit mineralischen Leichtzuschlägen. Er erfüllt die Anforderungen einer mineralischen Putzhaftbrücke, eines Sockel-Leichtputzes und eines Armierungsputzes für die Anwendung im Sockelbereich. Sockel Gigamit kann ohne Untergrundvorbehandlung direkt auf nahezu alle Untergründe im Sockelbereich (z.B. Sockel- und XPS-R Perimeterdämmplatten, mineralische und bituminöse Bauwerksabdichtungen, bestreute Polymerbitumenschweißbahn) aufgetragen werden. Es ist keine sonst übliche Haftbrücke notwendig. In Sockel Gigamit kann direkt eine vollflächige Gewebeeinlage mit Knauf Armiergewebe erfolgen. Es ist kein zusätzlicher Armierungsputz notwendig.

Als Fliesenuntergrund in Feuchträumen geeignet.

Merken

Details

Eigenschaften

  • Normalputzmörtel GP nach DIN EN 998-1
  • Druckfestigkeitskategorie CS III nach DIN EN 998-1
  • Direkt auf mineralische und bituminöse Bauwerksabdichtungen und bestreute Polymerbitumenschweißbahn
  • Direkt auf Beton, Sockel- und XPS-R Dämmplatten
  • Für innen und außen
  • Mit mineralischem Leichtzuschlag
  • Maschinelle Verarbeitung oder von Hand

Anwendungsbereich

Als System-Sockelputz direkt auf mineralische und bituminöse Bauwerksabdichtung sowie bestreute Polymerbitumenschweißbahnen ohne zusätzliche, mineralische Putzhaftbrücke. Als Sockel-Leichtputz auf alle Mauerwerksarten und Beton im Sockelbereich. Durch die vollflächigen Einlage von Knauf Armiergewebe 4x4 mm oder 5x5 mm in Sockel Gigamit wird ein auf den Unterputz auszuführender Armierungsputz mit vollflächiger Gewebeeinlage ersetzt.

  • Als mineralische Putzhaftbrücke auf mineralische bituminöse Bauwerksabdichtungen und bestreute Polymerbitumenschweißbahnen
  • Auf allen Mauerwerksuntergründen und Beton im Sockelbereich
  • Als Armiermörtel und Unterputz mit vollflächiger Gewebeeinlage
  • Auf allen Mauerwerksuntergründen und Beton im Innenbereich
  • Als filzbarer Oberputz
  • Als Unterputz für dünnlagige, mineralische und pastöse Oberputze sowie unter Fliesen

Ausführung

Sockel Gigamit in einer Putzdicke von mindestens 10 mm (Innenbereich) bzw. mindestens 15 mm (Außenbereich) auftragen (Mindestanforderungen nach DIN 13914-1:2016, Tab.7 einhalten). Sockel Gigamit eben verziehen und vollflächig Armiergewebe oberflächennah einbetten. Das Armiergewebe muss vollständig mit Sockel Gigamit überdeckt sein. Alternativ ca. 2/3 der Putzdicke auftragen, Armiergewebe vollflächige einbetten und die restliche Putzdicke bis zur Gesamtputzdicke auftragen. Das Armiergewebe muss im oberen Drittel liegen. Stoßüberlappung mindestens 100 mm. Bei Ecken von Gebäudeöffnungen eine zusätzliche Diagonalarmierung ausführen.

Oberfläche mit einer H-Kartätsche planeben zuziehen. Evtl. vorhandene Mörtelgrate (an Ecken und Kanten) mit dem Gitterrabott abstoßen. Durch das planebene Zuziehen ist ein Rabottieren zum Entfernen der Sinterschicht nicht notwendig. Im Anschluss zum Gigamit ist auf den um ca. 3 bis 5 mm in der Putzdicke und mindestens 10 cm in der Höhe verjüngten Gigamit, Sockel Gigamit putzbündig aufzutragen und das Armiergewebe vom Sockel

Gigamit mindestens 100 mm mit dem Armiergewebe vom Gigamit zu überlappen. Im Innenbereich, bei homogenen Beton- und Mauerwerksuntergründen und bei einer gleichmäßigen Putzdicke, kann auf eine vollflächige Gewebeeinlage verzichtet werden. Bei wechselnden Untergründen, unterschiedlichen Putzdicken in der Fläche und zu erwartenden Spannungen aus dem Untergrund, ist eine Teilflächenarmierung direkt im Sockel Gigamit auszuführen.

Downloads

Bezeichnung Ausgabe Dokumententyp
Sockel Gigamit Feb. 2021 Technisches Blatt
PDF
453 KB
4 Seiten
Sockel Gigamit. Schneller. Wirtschaftlicher. Mär. 2021 Florpost
PDF
2.006 KB
2 Seiten

Produktvariante

Variante
25 kg
Artikelnummer
00699580
EAN
4003950138867
Variante Artikelnummer EAN
25 kg 00699580 4003950138867

Ähnliches Produkt

Gigamit

Gigamit

Leicht-Armier-Unterputz mit mineralischen Leichtzuschlägen