Knauf Knauf
zurück

Dünnschichtige Estrich-Systeme

Beheizt und unbeheizt

Dünnschichtige Estrich-Systeme

    Knauf dünnschichtige Estrich-Systeme punkten durch Ihre minimale Aufbauhöhe und sind damit ideal für den nachträglichen Einbau in der Sanierung geeignet.

    Unbeheizte, dünnschichtige Estrichkonstruktionen im Verbund können mit Knauf Spachtel- und Ausgleichsmassen, Konstruktionen auf Trenn- oder Dämmschicht mit N 440 ausgeführt werden.

    Bei den beheizten Konstruktionen können unterschiedliche dünnschichtige Fußbodenheizungssysteme eingesetzt werden:

    • selbstklebende Noppenfolien (offene Noppen), z. B. Uponor Minitec
    • Kunststoffstegplatten mit Klettoberfläche, z. B. Uponor Klett Twinboard
    • Dämmplatten mit Klettoberfläche, z. B. Uponor Klett Rollplatte, Klett Silent
    Merken

    Systeme



    Dünnschichtiger Heizestrich als Verbundestrich

    Dünnschichtiger Heizestrich als Verbundestrich

    Die Ausgleichsmasse mit dünnschichtiger Fußbodenheizung geht einen festen und nahezu vollflächigen Verbund mit dem vorbereiteten Untergrund ein, für eine besonders dünne Aufbauhöhe ab 16 oder 20 mm.

    Merken
    Systemelemente
    • Estrichgrund
      EstrichgrundGrundierung auf saugenden Untergründen im Bodenbereich
    • Schnellgrund
      SchnellgrundSchnell trocknende Grundierung für Untergründe im Bodenbereich
    • Spezialhaftgrund
      SpezialhaftgrundSpezialgrundierung für Holz- und Fliesenuntergründe im Bodenbereich


    Dünnschichtiger Heizestrich auf Trennschicht

    Dünnschichtiger Heizestrich auf Trennschicht

    Die Ausgleichsmasse und die dünnschichtige Fußbodenheizung werden durch Aufbringen auf eine Trennschicht (z. B. Knauf Schrenzlage) vom Untergrund getrennt.

    Merken
    Systemelemente


    Dünnschichtiger Heizestrich auf Dämmschicht

    Dünnschichtiger Heizestrich auf Dämmschicht

    Ausführung auf selbstklebender Noppenfolie:

    Die Ausgleichsmasse und die dünnschichtige Fußbodenheizung werden auf einer Dämmschicht verlegt, um einen dünnen Aufbau, zusätzlichen Schallschutz und Wärmeschutz zu erreichen.

    Ausführung auf Hohlkammerplatte:

    Das Heizrohr wird auf der Hohlkammerplatte befestigt, die als Trennschicht oder Dämmschichtabdeckung dient. Die Stöße der Hohlkammerplatten werden mit Klebeband abgedichtet.

    Ausführung auf Dämmplatte mit Klettbeschichtung:

    Die Stöße der Dämmplatten werden mit der überlappenden Klettfolie dicht verklebt. Das Heizrohr wird mit einer Klettverbindung auf der Dämmplatte fixiert.

    Merken
    Systemelemente

    Details

    Downloads

    Detail Bezeichnung Ausgabe Dokumententyp
    FE22.de Knauf Dünnschichtige Estrichsysteme - Beheizt und unbeheizt Aug. 2020 Detailblatt
    PDF
    2.003 KB
    24 Seiten
    FE22.de_ENG Knauf thin-layer heating screed systems Aug. 2020 Detailblatt
    PDF
    1.935 KB
    24 Seiten