Mit Sockel Gigamit bringt Knauf einen Leicht-Armier-Sockelputz auf den Markt, der ohne Untergrundvorbehandlung direkt auf nahezu alle Untergründe im Sockelbereich aufgetragen werden kann. Er ist Putzhaftbrücke, Sockel-Leichtputz und Armierungsputz in einem und eignet sich besonders für eine flächenbündige Sockelausführung mit durchgehender Oberputzstruktur.
Das 3-in-1-Prinzip im Bereich Leichtunterputz hat Knauf bereits mit der Entwicklung des Leicht-Armier-Unterputzes Gigamit erfolgreich am Markt eingeführt. Jetzt kommen diese Vorteile erstmals auch in einem Material für den Einsatz im Sockelbereich zum Tragen. Knauf Sockel Gigamit ist ein polymermodifizierter Leicht-Armier-Sockelputz mit mineralischen Leichtzuschlägen. Er erfüllt die Anforderungen einer mineralischen Putzhaftbrücke, eines Sockel-Leichtputzes und eines Armierungsputzes für die Anwendung im Sockelbereich.
Das universelle Produkt überzeugt vor allem durch höchste Effizienz. Er vereint drei Anwendungen in einem und beschleunigt so den Baustellenablauf enorm. Für den Fachunternehmer bedeutet das, dass keine Standzeiten zwischen Haftbrücke, Sockelleichtputz und vollflächigem Armierungsputz mit Gewebeeinlage berücksichtigt werden müssen. Da die Unterputzarbeiten ohne Unterbrechung ausgeführt werden, kann der Personaleinsatz besser geplant werden. Rüstzeiten sowie der Aufwand für Arbeitsvorbereitung werden ebenfalls reduziert. Auch der Baustoff-Fachhandel profitiert durch mehr Beratungssicherheit und eine optimierte Lagerhaltung des 3-in-1-Produktes.
Sockel Gigamit kann ohne Untergrundvorbehandlung direkt auf nahezu alle Untergründe im Sockelbereich, wie beispielsweise Sockel- und XPS-R Perimeterdämmplatten, mineralische Bauwerksabdichtungen (zum Beispiel Knauf Sockel-Dicht), bituminöse Bauwerksabdichtungen oder bestreute Polymerbitumenschweißbahn aufgetragen werden. Es ist keine sonst übliche Haftbrücke notwendig. Er eignet sich ebenso als Untergrund für Fliesen.
Wie bei Gigamit kann auch in Sockel Gigamit direkt eine vollflächige Gewebeeinlage mit Knauf Armiergewebe erfolgen. Es ist kein zusätzlicher Armiermörtel notwendig. Der Leicht-Armier-Sockelputz wird vor allem dann eingesetzt, wenn eine flächenbündige Sockelausführung mit durchgehender Oberputzstruktur gefragt ist. Bei getrennter Oberputzstruktur kann Sockel Gigamit gefilzt werden.
IMAGE | ||
JPG | ||
DOCX | 329.75 kB |
Die Verwendung von Knauf Pressefotos und Bilddaten darf nur zu Pressezwecken im Rahmen einer Berichterstattung von Knauf erfolgen. Die Weitergabe von Fotos an Dritte ist nicht gestattet.
Andreas Gabriel
Telefon:+49 9323311655
Fax:+49 9323311092
[email protected]