Das Fertigteilestrich-System Knauf Brio bietet ein leistungsfähiges Komplett-Sortiment für trockene Boden-Konstruktionen. Die neue Broschüre „Brio – Komplettlösungen richtig einsetzen“ zeigt übersichtlich alle Systemkomponenten mit Vorteilen und Leistungswerten. Ausführlich werden die verschiedenen Knauf Schüttungen mit ihren Eigenschaften, Anwendungsbereichen und Nutzlasten beschrieben.
Das hoch belastbare Fertigteilestrich-System Knauf Brio steht für besten Schall- und Brandschutz. Es besteht aus monolithischen, nicht brennbaren Gipsfaser-Elementen und überzeugt durch beste Verarbeitungseigenschaften. Der ausgeklügelte, robuste Stufenfalz ermöglicht eine schnelle, einfache und sichere Verlegung.
Die neue Broschüre „Brio – Komplettlösungen richtig einsetzen“ beschreibt die Vorteile des Systems anschaulich. Da keine Trocknungszeiten nötig sind, ist die schwimmend eingebrachte Estrichscheibe bereits am nächsten Tag belegreif. Das Brio-System ermöglicht schlanke und besonders tragfähige Aufbauten mit hohem Brand- und Schallschutz, auch in Verbindung mit Fußbodenheizungen. Stärken, die besonders in der Sanierung zum Tragen kommen. Bei der Sanierung von Holzbalkendecken lassen sich in Kombination mit der Brio Schüttung dB beispielsweise Schallschutzwerte von 37,8 dB erzielen. Ein entsprechender Konstruktionsaufbau ist in der Broschüre dargestellt. Im idealen Fall lassen sich sogar Konstruktionen mit einem Schallschutz bis zu 35,2 dB ausführen.
Übersichtlich zeigt die Broschüre beispielhafte Konstruktionsaufbauten für Sanierung und Neubau. Detailliert dargestellt sind Systemlösungen auf Holzbalkendecke, Betondecke sowie für den Dachgeschossausbau, inklusive Nutzenargumentation und technischen Leistungswerten.
Für jede Anwendung die passende Schüttung
Jede Bauaufgabe verlangt andere Eigenschaften von einer Bodenkonstruktion mit Knauf Brio. Die Anforderungen reichen dabei von extrem leicht bis extrem schwer, von einfach und effizient bis geeignet für höchste Lasten oder von normalentflammbar bis nichtbrennbar. Hier kommt es besonders auf die Wahl der richtigen Schüttung an. Die neue Brio-Broschüre bietet Fachprofis eine wertvolle Entscheidungshilfe. Eine doppelseitige Tabelle stellt die unterschiedlichen Knauf Schüttungen, ob als ungebundene und verdichtete Variante oder in gebundener Form, anschaulich gegenüber. Auf einen Blick lassen sich so wichtige Merkmale wie Anwendungsbereich, Vorteile, technische Kennzahlen und Verarbeitungshinweise ablesen. Alle Schüttungen sind geeignet Rohrleitungen oder Kabel zu überdecken – die Einhaltung der Mindestüberdeckung vorausgesetzt.
Besonders hilfreich für den Profi sind auch die umfangreichen und übersichtlich aufgelisteten Angaben zu den Nutzlasten der losen Schüttungen. Für die Produktvarianten Brio Schüttung dB, Bituperl, Nivoperl, Siliperl und Trockenschüttung PA zeigt eine Auflistung die maximal möglichen Nutzlasten je Einbauhöhe für die unterschiedlichen ein- oder zweilagigen Konstruktionsaufbauten mit Knauf Brio-Elementen und Knauf Gipsfaserplatten.
IMAGE | ||
JPG | ||
DOCX | 125.04 kB |
Die Verwendung von Knauf Pressefotos und Bilddaten darf nur zu Pressezwecken im Rahmen einer Berichterstattung von Knauf erfolgen. Die Weitergabe von Fotos an Dritte ist nicht gestattet.
Knauf Presseabteilung
Telefon:+49 9323310
Fax:+49 932331277
[email protected]