Familie Knauf
Die Brüder Alfons (*18.7.1906) und Karl Knauf (*27.3.1909) werden in Lothringen geboren, das damals noch zum deutschen Reich gehört. Ihr Vater Matthias Knauf arbeitete zunächst als Markscheider im Bergbau und später als Obersteiger. Dieser Tradition folgend studieren Alfons und Karl Knauf Ende der 1920er-Jahre Bergbau in Berlin.
1949: Im unterfränkischen Iphofen entsteht ein neues Gipsputzwerk
1958: Bau der ersten Gipskartonplattenanlage in Iphofen
1964: Knauf entwickelt mit dem MP75 den ersten maschinengängigen Gipsputz und setzt damit einen bis heute gültigen Standard
1981: Die Spezial-Gipsplatte Knauf Fireboard erweitert das Leistungsspektrum des Trockenbaus im hochwertigen Brandschutz
1982: Der Fugenspachtel Knauf Uniflott erleichtert die Verspachtelung von Gipsbauplatten und setzt damit einen neuen Standard. Gleichzeitig entwickelt Knauf die halbrund abgeflachte Kante bei Gipsplatten (HRAK), die ohne Fugendeckstreifen verspachtelt werden kann
1985: Einführung des Klebe- und Armiermörtel SM700 für das Verkleben und Armieren aller Knauf WARM-WAND Systeme. In seiner Weiterentwicklung gilt der SM700 pro heute als mineralischer, universeller Alleskönner für die Fassade und den Sockel
1998: Der wärmebrückenfreie Sockelanschluss Quix sorgt für den perfekten und einfach zu montierenden Abschluss von Knauf WARM-WAND-Systemen
1998: Das Knauf Schiebetür-System Krona bindet Schiebetüren problemlos in jeder Knauf Ständerwand ein und schafft dabei für Raumgewinn bei Neubau oder Modernisierung
1999: Die Abdichtungsbahn Katja Sprint sorgt beim Fußbodenaufbau für die perfekte Abdichtung gegen von unten einwirkende Feuchtigkeit
2004: Mit dem Fertigteilestrich Knauf Brio entwickelt Knauf aus mechanisch hoch belastbaren Gipsfaserplatten einen Fußboden, der bei Modernisierung und Neubau für hohen Schall- und Brandschutz sowie schnelle Montagezeiten steht
2005: Mit Knauf Diamant setzt Knauf einen Meilenstein für den hochwertigen Trockenbau. Die Gipsplatte vereint Schallschutz, Brandschutz, Feuchteschutz und hohe Oberflächenhärte
2010: Die Spezialgipsplatte Knauf Silentboard sorgt für außergewöhnliche Leistungen im Schallschutz
2010: Knauf entwickelt mit dem Maschinengipsputz MP75 Diamant ein innovatives Putzsystem für mechanisch beanspruchte Flächen
2014: Der Brandschutz-Gipsputz MP 75 L Fire bietet im Brandfall effektiven Schutz von Konstruktionen aus Beton, Stahl und Stahlbeton
2014: Als Weiterentwicklung des Knauf Schiebetürsystems eröffnet Knauf Pocket Kit neue Dimensionen
2015: Knauf Pocket Kit Silent ist das erste Schiebetürsystem mit integriertem Schallschutz
2015: Mit Drystar bringt Knauf ein abgestimmtes Komplettsystem für private, öffentliche und gewerbliche Feucht- und Nassbereiche auf den Markt
2015: Sockel-SM Pro – der Alleskönner für den Sockel mit integriertem Feuchteschutz. Erstmals fungiert ein Material gleichzeitig als Klebe- und Armiermörtel, Oberputz und Abdichtung
2015: Die auf Knauf Gipsputze abgestimmte Raumklima-Familie schafft ein behagliches, schadstofffreies und feuchteregulierendes Wohnklima
2016: Das mineralische Knauf MineralAktiv-Fassadensystem bietet dank innovativer Bindemitteltechnologie umfassenden Schutz für dauerhaft schöne Fassaden
2016:Die Knauf Gips KG beteiligt sich mit 50 Prozent an der Häring Nepple AG und damit am Cocoon Transformer Stahl-Leichtbau System
2016: Knauf stellt Architekten und Planern erstmals eine große Auswahl von BIM-Objekten zu Trockenbausystemen für Wände und Decken online zur Verfügung
2016: Mit der Designvariante Streulochung RE mit „rechteckigen“ Löchern setzen die bewährten Knauf Cleaneo Akustik FF Akustikdecken vollkommen neue Akzente bei der Deckengestaltung
2017: Mehr Glanz an der Fassade: Mit der innovativen Fassaden- und Innenwandfarbe Fassadol Metallic bietet Knauf eine hochwertige Lösung für effektvoll gestaltete Oberflächen an.
2018: Mit dem BIM Plugin für die führenden Planungsprogramme setzt Knauf einen neuen Standard für die Unterstützung von Architekten und Planern sowohl bei Entwurf und Gestaltung wie bei Ausschreibung und Kalkulation
2019: Knauf belebt die Tradition des Einlagen-Kratzputzes neu. So schnell und sicher wie mit Presto One waren Fassaden aus hochwärmedämmendem Mauerwerk mit charakteristischer Kratzputzstruktur vorher nicht zu erstellen
2019: Ein Putz, drei Funktionen, eine echte Innovation: Bei dem Leicht-Armier-Unterputz Knauf Gigamit kann die Untergrundvorbehandlung entfallen und das Gewebe direkt in den Unterputz eingebettet werden
2019: Das neue Brandwandsystem W131.de in EI 90-M-Qualität mit der innovativen Platte Diamant Steel ermöglicht schlanke Brandschutz-Konstruktionen, geprüft bis 9 Meter Wandhöhe.